„Wie erkläre ich meinen Eltern schlechte Noten? Ich habe mich doch angestrengt, warum ist das Zeugnis nicht besser ausgefallen?“
Wenn in den nächsten Wochen die Jahreszeugnisse vergeben werden, erhalten Schüler*innen und Eltern an den Beratungsangeboten von „Nummer gegen Kummer“ Unterstützung. Unsicherheit, Selbstzweifel oder Ängste vor der Reaktion der Eltern – viele Schüler*innen haben rund um die Zeugnisvergabe Redebedarf: Sich vor einem schwierigen Gespräch jemandem anvertrauen zu können, kann helfen Ängste abzubauen und einen guten Lösungsweg für die individuelle Situation zu finden. Auch kann ein Gespräch entlastend sein und Mut machen.
Viele Ratsuchende tragen einen Lösungsansatz schon in sich, brauchen aber das Gespräch als Anstoß oder Bestätigung.
„Die Anliegen der Ratsuchenden sind sehr unterschiedlich. Ich gebe ihnen Zeit, um sich mitzuteilen, höre zu und gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um das Problem anzugehen.“, so eine Beraterin. Mit dem Kinder- und Jugendtelefon und der Online-Beratung bietet „Nummer gegen Kummer“ jungen Menschen die Möglichkeit, sich telefonisch, per Mail oder im Chat beraten zu lassen. Aber auch Eltern können sich am Elterntelefon Hilfe und Unterstützung holen – zum Beispiel, wenn sie enttäuscht oder wütend sind, oder nicht genau wissen, wie sie ihre Kinder in schwierigen Phasen am besten unterstützen können.
Die „Nummer gegen Kummer“ ist das ganze Jahr über für Kinder, Jugendliche und Erziehende da – anonym, vertraulich, kostenlos
Damit die Zeugnisvergabe nicht zur bösen Überraschung wird, hilft es sich frühzeitig Unterstützung zu suchen. Denn nicht nur vor den Sommerferien, sondern ganzjährig spielen Leistungsdruck, Stress in der Schule, Versagensängste oder Konflikte mit den Eltern bei vielen eine große Rolle. Die Beratenden arbeiten nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Unabhängig von dem Thema, welches die Ratsuchenden belastet, schauen wir auf deren Ressourcen und versuchen über das vertrauliche Gespräch ihre eigenen Fähigkeiten zu aktivieren.
Auch im Kinderschutzbund OV Speyer gibt es eine Gruppe von Telefonberatenden, die sich dieser wichtigen Aufgabe stellen.
Wenn Sie Interesse haben, da mitzutun: Im Frühjahr 2025 gibt es eine neue Schulung, zu der Sie sich jetzt schon anmellden können. Kontaktperson: Martina Schall, schall@kinderschutzbund-speyer.de
Neueste Kommentare