Wir vermitteln und qualifizieren Kindertagespflegepersonen, also Tagesmütter und Tagesväter. Damit bieten wir Eltern und Kindern vom Säuglings- bis zum Schulalter eine flexible und familiäre Betreuungsform an. Tageseltern betreuen maximal fünf Kinder ganztags, vormittags, nachmittags oder zu Randzeiten.
WAS IST KINDERTAGESPFLEGE?
> Sie ist ein familienergänzendes Angebot der Kinderbetreuung. Sie unterstützt Eltern und hilft ihnen dabei, Beruf und Familie zu vereinbaren.
> Sie hat einen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag.
> Sie bietet individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe mit maximal fünf Kindern zwischen 0 und 14 Jahren.
WIR VERMITTELN TAGESELTERN
In einem persönlichen Gespräch gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen ein. Gemeinsam suchen wir eine Tagesmutter oder einen Tagesvater, die/der zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin während der Öffnungszeiten.
WIR BIETEN
> Beratung über die passende Betreuungsform
> Vermittlung von geeigneten Tagesmüttern und Tagesvätern
> Beratung zur finanziellen Förderung (Bezuschussung oder Beitragsfreiheit möglich)
> Hilfe beim Antrag (Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadt Speyer)


WIR QUALIFIZIEREN TAGESPFLEGEPERSONEN
In Kooperation mit der Volkshochschule Speyer (VHS) qualifizieren wir jedes Jahr geeignete Bewerber*innen als Kindertagespflegepersonen. Basis ist das Curriculum des Deutschen Jugendinstituts. Nach abgeschlossener Prüfung verleihen wir den Absolventen das entsprechende Zertifikat.
In 160 Unterrichtsstunden vermitteln unsere Referenten den zukünftigen Tageseltern Kenntnisse aus Kinderpflege, Pädagogik, Recht und BWL.
Zudem absolvieren die Teilnehmer*innen ein 40-stündiges Praktikum. Während des Einstiegs in die Tagespflegetätigkeit bilden sie sich berufsbegleitend in weiteren 50 Unterrichtseinheiten weiter.
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat. Dieses ist grundlegende Voraussetzung für die Erteilung der Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt.
Ansprechpartnerinnen: Rosemarie Keller-Mehlem, Andrea Punte, Bea Geng
E-Mail: kindertagespflege@kinderschutzbund-speyer.de
Telefon: (06232) 72298
Termine zum Start der Kindertagespflege-Qualifizierung finden Sie unter Aktuelles
Mehr Infos: Download – Flyer zur Kindertagespflege