Direkt vor dem Schultor anhalten, bei laufendem Motor das Kind für den Tag verabschieden und aussteigen lassen, schnell weiterfahren, die Termine rufen…
Viele Eltern machen das gerne so. Die Folge: Es gibt täglich Staus vor allen Schulen, Gedrängel, Kinder rennen zwischen anfahrenden Autos über die Fahrbahn, und das ist jeden Tag richtig gefährlich, am Morgen, vor Schulbeginn, und später, zum Schulschluss.Ganz von diesen Gefahren abgesehen: den Kindern entgehen wichtige Dinge im Leben. Ihnen fehlt die Bewegung und das soziale Miteinander mit den anderen auf dem Schulweg, das Entwickeln ihrer Selbständigkeit.
Das soll besser werden: Eine gemeinsame Initiative des städtischen Beirats für nachhaltige Mobilität, des Kinderschutzbundes und des Forums Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz setzt sich dafür ein, dass der Schulweg wieder ohne Auto bewältigt wird. Die Aktion heißt „Gehspaß statt Elterntaxis vor der Schule“. In der Aktionswoche Mitte Mai 2025 fanden sich Vertreter*innen der Initiative, Eltern- und Schulvertreter*innen mit Bannern vor den Schultoren der Speyerer Schulen ein. Sie warben im Gespräch mit den Eltern dafür, Kinder fit zu machen für den selbständigen Schulweg zu Fuß und auf das Elterntaxi zu verzichten. Vom Kinderschutzbund dabei waren unsere beiden Vorsitzenden, Hartmut Loos und Gabriele Weindel-Güdemann.
Die betroffenen Kooperationspartner formulierten ihre Haltung zum Thema (201909_Flyer-Elterntaxi 202302_Info_UK_RLP_Elterntaxi, 201909_Flyer-Elterntaxi) und „Die Rheinpfalz“ (250515_RPF_Eltern-Taxi_T) berichtete ausführlich über die Aktion. Und hier die Power-Point-Präsentation Beirat „NACHHALTIGE MOBILITÄT“ -GEH SPASS zu Fuß – Aktion mit Schulen in Speyer -Mai 2025 – Die letzten Meter zu Fuß! Stopp dem ELTERNTAXI von Irmgard Münch-Weinmann
- Salierschule
- Schule im Vogelgesang
- Zeppelinschule
- Zeppelinschule
Fotos: Gabriele Weindel-Güdemann
Neueste Kommentare