Speyer-Süd, Rol.-Berst-Str. 1
Tel.: 06232-72298
Mo, Mi, Fr: 10 - 12.30 Uhr
Di: 14 – 17 Uhr
Do: 10 - 12.30 & 14 – 18 Uhr
Speyer-Nord, MGH,
Weißdornweg 3,
Tel.: 06232-6001857
Mi: 14 - 17 Uhr
acebook
Bitte Datenschutzhinweise beachten!
Keine Termine |
Am 20. September 2017 beteiligte sich der Kinderschutzbund Speyer an der Kinderrechte-Aktion auf der Maximilianstraße. Der Offene Kanal Speyer war dabei: https://www.youtube.com/watch?v=H1utYtcKQpw&t=30s
Weltkindertag 20.9. an der Alten Münze (Maximilianstraße Speyer)
Kinderrechte
Kinder bis 12 Jahren können sich über ihre Rechte informieren unter http://kinder-haben-rechte.org/. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren finden ausführliche Informationen über ihre Rechte unter http://jugend-hat-rechte.org/ Diese Rechte sind in der UN -Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Bei Fragen oder Verstößen damit können sich Kinder bitte an das Kinder- und Jugendtelefon unter 116111 wenden, wenn Rat und Hilfe notwendig sind oder Rechte verletzt werden.
Mehr Informationen zur Resolution Kinderrechte ins Grundgesetz
Gelassener und souveräner erziehen: Ab 5. Februar 2019 beginnt ein neuer Elternkurs.
Alleinerziehende brauchen Unterstützung: Mit dem Projekt "AhA! Atem holen für Alleinerziehende" bietet der Kinderschutzbund Speyer Eltern Kinderbetreuung am Samstagmorgen.
Weiterlesen...Am 20. September 2017 beteiligte sich der Kinderschutzbund Speyer an der Kinderrechte-Aktion auf der Maximilianstraße. Der Offene Kanal Speyer war dabei: https://www.youtube.com/watch?v=H1utYtcKQpw&t=30s
Weltkindertag 20.9. an der Alten Münze (Maximilianstraße Speyer)
Kinderrechte
Kinder bis 12 Jahren können sich über ihre Rechte informieren unter http://kinder-haben-rechte.org/. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren finden ausführliche Informationen über ihre Rechte unter http://jugend-hat-rechte.org/ Diese Rechte sind in der UN -Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Bei Fragen oder Verstößen damit können sich Kinder bitte an das Kinder- und Jugendtelefon unter 116111 wenden, wenn Rat und Hilfe notwendig sind oder Rechte verletzt werden.
Mehr Informationen zur Resolution Kinderrechte ins Grundgesetz